Förderung des Ausbaus der erneuerbaren Energien
Ein Zusatznutzen für die Umwelt erfolgt beim Bezug regenerativer Energie aus bestehenden Anlagen lediglich indirekt. Für diesen Bezug wurden explizit keine zusätzlichen erneuerbaren Energie-Anlagen errichtet, jedoch erhöhen Sie die Nachfrage nach Strom aus regenerativen Quellen. Je höher die Nachfrage, desto eher wird konventionelle Produktion aus fossilen oder nuklearen Energieträgern verdrängt. Dadurch entsteht auch ein Anreiz, weitere erneuerbare-Energie-Anlagen zu erstellen.
Produzenten wie Repower reinvestieren schon aus rein betriebswirtschaftlichen Gründen Erlöse aus dem Verkauf von ökologischem Mehrwert in Neubauten bzw. die Modernisierung von entsprechenden erneuerbaren Produktionseinheiten. Durch Ihren Kauf fördern Sie also indirekt den Ausbau von erneuerbaren Energien.
Direkte Förderung des Zubaus durch Endkundenprodukte (Weiterverteiler)
Einen höheren Beitrag zum Zubau von neuen Anlagen liefern Endkundenprodukte von Stadtwerken, Ökostromlieferanten und Umweltschutzvereinigungen. Sie haben im Vergleich zum Produzenten einen höheren Aufschlag bzw. ein impliziertes Fondsmodell. Die Zusatzeinnahmen hieraus werden direkt nach entsprechenden Richtlinien in Neuanlagen investiert. «ok power» und «naturemade» bieten die Möglichkeit eines solchen Fördermodells. Die Stromlieferung selbst kann je nach Produkt aus Bestandesanlagen oder Neuanlagen stammen.