Die Energiestrategie 2050 des Bundes gibt den schrittweisen Ausstieg aus der Atomenergie vor. Ein wichtiger Pfeiler ist die Solarenergie. Ihr Potenzial ist enorm: Bis zum Jahr 2050 dürften gemäss Schätzungen des Bundesamts für Energie rund 20 Prozent des derzeitigen Strombedarfs durch Photovoltaik gedeckt werden.
Bei der Förderung von Solaranlagen funktioniert der Föderalismus vorbildlich. Denn nicht nur der Bund fördert die alternative Energie, auch Kantone und Gemeinden ziehen mit. Sie alle forcieren die Solarenergie, weil die gesteckten Ziele im Energiebereich nur mit ihr erreicht werden können.