Repower erforscht und entwickelt bereits seit 10 Jahren Möglichkeiten, wie die Stromkunden und ihr Verbrauchsverhalten besser zur Erhöhung der Netz- und Energieeffizienz eingebunden werden können. Sinnvolle Tarifanreize und zielgerichtete Information mit Verbrauchsvisualisierung sollen die Kunden für eine Mitwirkung sensibilisieren. Um Wirkung zu erzielen, müssen den Kunden aber auch nützliche Hilfsmittel zur Verfügung gestellt werden, die es den Kunden direkt und einfach ermöglichen, aktiv ihr Verbrauchsverhalten zu beeinflussen oder ihre Flexibilität beispielsweise dem Netzbetreiber zur Netzoptimierung zur Verfügung zu stellen. Aufgrund des Fehlens geeigneter Systeme am Markt hat Repower in Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen und in diversen Pilotprojekten die Entwicklung eines eigenen intelligenten Mess- und Steuersystems vorangetrieben, das heute in der Firma EVUlution AG unter dem Namen SMARTPOWER weiterentwickelt und vertrieben wird.
Der wesentliche Unterschied von SMARTPOWER im Vergleich zu herkömmlichen Marktprodukten ist, dass es auf der Zielsetzung der neuen Energiepolitik beruht, und nicht auf bisherigen Systemarchitekturen, bei denen der Netzbetreiber der Hauptanwender ist. Bei SMARTPOWER steht demgegenüber die Kundeneinbindung und -befähigung im Vordergrund, da der Kunde über die Flexibilitäten verfügt und über deren Einsatz entscheidet. Dank einer lokalen Intelligenz bei jedem Anschluss können Daten und Informationen in Echtzeit mit den Kunden ausgetauscht und für eine netzoptimierte Steuerung des Verbrauchs genutzt werden. Das neuartige Konzept mit dezentraler Intelligenz bietet wesentliche neue Möglichkeiten, welche die Leistungsfähigkeit, die Sicherheit und Effizienz des Netzes erhöhen und die Kunden auch zu mehr Energieeffizienz sensibilisieren.