Smart Meter

Dank intelligenten Stromzählern sparen Sie Strom und Geld.

 

Die Energiezukunft beginnt jetzt. Repower ersetzt bis 2027 in ihren Versorgungsgebieten im Kanton Graubünden die herkömmlichen Stromzähler mit intelligenten Stromzählern - natürlich kostenlos. Kundinnen und Kunden mit einem intelligenten Stromzähler haben ihren Stromverbrauch jederzeit im Blick. Der Wechsel auf sogenannte Smart Meter ist ein wichtiger Baustein der Energiewende und eine gesetzliche Vorgabe der Energiestrategie 2050.

Stromverbrauch im Blick

Sie können Ihren eigenen Stromverbrauch immer genau nachvollziehen. So erfahren Sie, wie sich Ihr Stromverbrauch entwickelt und wo Sie allenfalls optimieren können.

Miaenergia Login


Einfachere Abrechnung

Akonto-Rechnungen entfallen. Es wird Ihnen der effektive Stromverbrauch direkt in Rechnung gestellt. Bei einem Umzug erhalten Sie eine stichtaggenaue Abrechnung.


Zählerablesen entfällt

Der Stromzähler muss nicht mehr vor Ort abgelesen werden. Ihre Verbrauchsdaten werden automatisch übermittelt.

Installation Smart Meter

Sie müssen nichts unternehmen. Repower installiert bis 2027 bei allen Kundinnen und Kunden in den Versorgungsgebieten im Kanton Graubünden einen intelligenten Stromzähler. Wir werden Sie rechtzeitig über den anstehenden Zählerwechsel informieren. Es ist möglich, dass für den Wechsel des Stromzählers der Strom für rund eine halbe Stunde abgestellt werden muss. Dies ist zur Sicherheit der Installateure nötig.

​So schützen Sie Ihre Installationen und Geräte bei einem Stromunterbruch:

  • Schalten Sie empfindliche elektronische Geräte wie Computer, Fernseher, Multimedia etc. vor der angekündigten Ausschaltzeit vorsorglich aus.
  • Schalten Sie während dem Stromunterbruch keine Geräte und Maschinen ein (Gefahren bei Netzwiedereinschaltung).

Stromverbrauch optimieren mit MIAENERGIA

Wenn der Smart Meter bei Ihnen installiert ist, können Sie Ihren Verbrauch jederzeit in Ihrem Kundenportal MIAENERGIA einsehen und analysieren. Erkennen Sie auf diesem Weg Geräte mit übermässigem Stromverbrauch und ergreifen Sie entsprechende Sparmassnahmen.

Miaenergia Login

Haben Sie noch kein MIAENERGIA Login?
Registrieren Sie sich jetzt in wenigen Schritten.

  1. Gehen Sie auf unser Kundenportal: miaenergia.repower.com.
  2. Klicken Sie auf «Registrieren».
  3. Registrieren Sie sich mit Ihrer Kundennummer, der Objekt-ID (wie auf Ihrer Rechnung abgebildet) und Ihrer E-Mail-Adresse.
  4. Verwalten Sie ab sofort Ihre Daten selbst.

FAQ Kundenportal Miaenergia

Für Miaenergia Registrieren

FAQ

Ein Smart Meter ist ein elektronischer Stromzähler. Er misst den Stromverbrauch und die Stromproduktion und kommuniziert diese Daten verschlüsselt an das Energieversorgungsunternehmen und den Endkunden weiter. Stromverbrauch und Stromproduktion können mit einem Smart Meter stichgenau abgelesen werden. Der Smart Meter ist ein wichtiger Bestandteil für ein intelligentes Stromverteilnetz (Smart Grid). Dank einem Smart Meter wird die Auslastung der vorhandenen Netzinfrastruktur verbessert und der kostenintensive Ausbau der Stromleitungen wird möglichst gering gehalten oder vermieden.

  • Keine Zählerablesungen vor Ort mehr nötig
  • Stichgenaue Zählerablesung möglich (z.B. bei Mieterwechsel oder für eine Rechnungsperiode)
  • Akonto-Rechnungen entfallen, da der effektive Verbrauch direkt in Rechnung gestellt wird
  • Mit dem Repower-Kundenportal MIAENERGIA haben Sie den Stromverbrauch immer im Blick
  • Sie sehen Ihren Energieverbrauch und können diesen optimieren
  • Grosse oder verdeckte Stromverbraucher im Haushalt können Sie einfach und selbständig finden

Alle Verteilnetzbetreiber der Schweiz sind nach Art. 17a Abs. 2 Strom VG und Art. 31e Abs. 3 Strom VG verpflichtet, ein intelligentes Messsystem einzuführen und somit Smart Meter zu installieren. Der Wechsel auf sogenannte Smart Meter ist ein wichtiger Baustein der Energiewende und eine gesetzliche Vorgabe der Energiestrategie 2050. Repower unterstützt diese Strategie.

Repower setzt auf ein besonders cleveres Smart-Metering-System, das den Kundinnen und Kunden einen Mehrwert bringt. Dazu hat Repower und ihre Tochterfirma EVUlution AG das Smart-Metering-Produkt SMARTPOWER entwickelt. Als Kundin und Kunde können Sie dank SMARTPOWER Ihren eigenen Stromverbrauch genauer überblicken. So erfahren Sie, wie sich Ihr Stromverbrauch entwickelt und wo sie allenfalls optimieren können.

Repower ist die Datensicherheit sehr wichtig. Beim eingesetzten Smart-Metering-System SMARTPOWER wird auf diesen Aspekt besonderen Wert gelegt.

Von den intelligenten Stromzählern werden nur pseudonymisierte Stromverbrauchsdaten (ohne Adresse und Namen der Kunden) ausgelesen und verschlüsselt zwischen Kundenstandort und Repower übertragen. Die Verknüpfung mit Kundendaten erfolgt erst in den gesicherten Repower-Systemen. So ist sichergestellt, dass Unbefugte Ihren persönlichen Stromverbrauch nicht einsehen können. Das Eidgenössische Institut für Metrologie (METAS) hat die Komponenten des SMARTPOWER-System der EVUlution AG als erste Komponenten eines intelligenten Messsystems zertifiziert. SMARTPOWER ist damit das erste Smart-Metering-System mit einem METAS-Zertifikat im Bereich Datensicherheit.

Sie müssen nichts tun, Repower wird in den kommenden fünf Jahren das gesamte Netzgebiet mit Smart Meter ausrüsten. Sie werden informiert, wenn der Smart Meter bei Ihnen installiert wird und wenn das System für Sie zur Verfügung steht.

Durch die Installation des Smart Meters entstehen für Repower-Kunden keine Zusatzkosten.

Smart Metering ist der Überbegriff für ein System, das intelligente Stromzähler auslesen kann. SMARTPOWER ist das Smart-Metering-System welches Repower einsetzt.

Repower erforscht und entwickelt bereits seit 10 Jahren Möglichkeiten, wie die Stromkunden und ihr Verbrauchsverhalten besser zur Erhöhung der Netz- und Energieeffizienz eingebunden werden können. Sinnvolle Tarifanreize und zielgerichtete Information mit Verbrauchsvisualisierung sollen die Kunden für eine Mitwirkung sensibilisieren. Um Wirkung zu erzielen, müssen den Kunden aber auch nützliche Hilfsmittel zur Verfügung gestellt werden, die es den Kunden direkt und einfach ermöglichen, aktiv ihr Verbrauchsverhalten zu beeinflussen oder ihre Flexibilität beispielsweise dem Netzbetreiber zur Netzoptimierung zur Verfügung zu stellen. Aufgrund des Fehlens geeigneter Systeme am Markt hat Repower in Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen und in diversen Pilotprojekten die Entwicklung eines eigenen intelligenten Mess- und Steuersystems vorangetrieben, das heute in der Firma EVUlution AG unter dem Namen SMARTPOWER weiterentwickelt und vertrieben wird.

Der wesentliche Unterschied von SMARTPOWER im Vergleich zu herkömmlichen Marktprodukten ist, dass es auf der Zielsetzung der neuen Energiepolitik beruht, und nicht auf bisherigen Systemarchitekturen, bei denen der Netzbetreiber der Hauptanwender ist. Bei SMARTPOWER steht demgegenüber die Kundeneinbindung und -befähigung im Vordergrund, da der Kunde über die Flexibilitäten verfügt und über deren Einsatz entscheidet. Dank einer lokalen Intelligenz bei jedem Anschluss können Daten und Informationen in Echtzeit mit den Kunden ausgetauscht und für eine netzoptimierte Steuerung des Verbrauchs genutzt werden. Das neuartige Konzept mit dezentraler Intelligenz bietet wesentliche neue Möglichkeiten, welche die Leistungsfähigkeit, die Sicherheit und Effizienz des Netzes erhöhen und die Kunden auch zu mehr Energieeffizienz sensibilisieren.

Sämtliche Stromzähler im Versorgungsgebiet von Repower werden bis 2027 durch Smart Meter ersetzt.

Das Gesetz schreibt vor, dass bis 2027 der grösste Teil der konventionellen Stromzähler in der Schweiz durch moderne, digitale Smart Meter ersetzt werden müssen. Es liegt in der Verantwortung von Repower zu entscheiden, welche Gebiete im Verteilnetz zu welchem Zeitpunkt aufgerüstet werden. Dies ist wichtig, um einen effizienten Rollout zu gewährleisten. Ein Smart Meter kann somit nicht durch den Kunden bestellt werden.

Nein, die Schaltzeiten bleiben gleich. Flexiblere Schaltzeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt.

Die zum Thema Asbest geschulten Zählermonteure entscheiden aufgrund einer Sichtkontrolle, ob der Zählerwechsel ohne Freisetzen von Asbestfasern (z.B. durch Bohrungen) durchgeführt werden kann. Die Repower sowie von ihr beauftragte Drittfirmen halten sich an die Schutzmassnahmen der SUVA.

Repower empfiehlt ihren Kunden dringend asbesthaltige Verteilungen zu ersetzen.

Der Monteur wird den Zählerwechsel nicht durchführen. Sie werden anschliessend von der Repower kontaktiert.

Die Hausverteilung ist im Besitz der Hauseigentümerin bzw. des Hauseigentümers und liegt in ihrem Verantwortungsbereich. Somit entscheiden sie über die Erneuerung. Repower empfiehlt dringend asbesthaltige Verteilungen zu ersetzen. Kann kein Smart Meter eingebaut werden, wird Repower den Mehraufwand für das manuelle Ablesen des Stromzählers in Rechnung stellen.

kontakt

Können wir Ihnen weiterhelfen?

Wir stehen Ihnen für alle Fragen und Anliegen rund um Ihren Energiebezug gerne zur Verfügung.

Montag - Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.00 Uhr