Ich arbeite auf verschiedenen Baustellen und bin viel unterwegs. Das macht meine Arbeit spannend und abwechslungsreich.
Patrick, Höhenflieger mit Bodenhaftung
Patrick Perreten ist oberhalb von Küblis im Prättigau aufgewachsen und lebt auch heute noch dort. Bereits in jungen Jahren betrieb er viel Sport – vom Biken übers Klettern bis zum Skifahren. Besonders angetan hatte es ihm der Skitourensport und es kristallisierte sich bald heraus, dass ein grosses Talent in ihm schlummerte.
«Gleichzeitig interessierte ich mich für eine Netzelektriker-Lehre. Ich war froh, dass ich bei Repower in Küblis eine Stelle in meinem Tal fand.» Während seiner Lehre erwarb Repower das Label als leistungssportfreundlicher Lehrbetrieb. Im Rahmen eines speziellen Lehrvertrags konnte Patrick so Ausbildung und Sport ideal miteinander verbinden. «Ich würde die Sportlerlehre sofort wieder machen. Es war perfekt für mich, dass ich den Sport weiterverfolgen und trotzdem einen Beruf erlernen konnte.»
Den Lehrabschluss im Sack blieb Patrick Repower treu. Er erhielt das Angebot, in einem Teilpensum als Netzelektriker weiter zu arbeiten. Das liess er sich nicht entgehen. «Über das Jahr gesehen arbeite ich rund 50 Prozent. Ich bin sehr dankbar, dass Repower flexibel ist und ich so meine sportliche Karriere weiterverfolgen kann.»
Patrick gefällt seine Arbeit. «Ich bin fast den ganzen Tag draussen an der frischen Luft. Ausserdem ist die Arbeit auf verschiedenen Baustellen sehr abwechslungsreich.» Mal arbeitet er am Abbruch einer Freileitung mit, mal steht eine Netzsanierung an, dann wieder kümmert er sich mit seinen Kollegen um einen Kabelzug.
In der Freizeit dreht sich bei Patrick (fast) alles um Sport. Jede freie Minute ist er am Trainieren. Als Mitglied der U23-Skitouren-Nationalmannschaft hat er zudem ein bis zwei Trainingslager pro Monat. Und der Einsatz zeigt Früchte: Patrick konnte sowohl in der Schweiz als auch auf internationaler Ebene bereits wichtige Erfolge feiern. Nach seinem grossen Ziel gefragt, zögert er keinen Moment: «Mein Traum ist eine Teilnahme bei den olympischen Spielen 2026»
Weitere Höhenflüge sind also geplant – auf den Strommasten von Repower und auf sportlicher Ebene