Ich bin seit über 35 Jahren bei Repower und identifiziere mich sehr mit meiner Arbeitgeberin. Uns Mitarbeitenden hat es nie an etwas gefehlt.

Remo, vom Chauffeur über den Monteur bis zum Cheflogistiker

Ursprünglich Metallbauschlosser von Beruf stiess Remo im Jahr 1985 zur damaligen AG Bündner Kraftwerke in Samedan. Er hatte gerade die Lastwagenprüfung bestanden und nach einigen Jahren im Unterland hatte er den Wunsch, in seine Bündner Heimat zurückzukehren, als Verwandte ihn auf die Stelle als Chauffeur aufmerksam machten.

Von Anfang an wirkte Remo neben seiner Chauffeurtätigkeit auch in der Logistik mit. Während 15 Jahren war er auch auf der Montage beim Freileitungs-, Stationen- und Kabelbau tätig und konnte dort sein Wissen vom erlernten Beruf als Metallbauschlosser einbringen. «Durch meine vielfältigen Einsatzgebiete habe ich eine breite Palette an Tätigkeiten kennengelernt. Auch heute noch ist meine Arbeit sehr abwechslungsreich, manchmal anspruchsvoll und immer sehr interessant.» Die Betreuung der Fahrzeugflotte, die Registrierung aller gelagerten Artikel, die Kontrolle des Werkzeugs, die Rechnungsstellung…all dies und noch vieles mehr umfasst die tagtägliche Arbeit von Remo. Was ihm besonders gefällt, ist der Kontakt zu den Lieferanten und die enge Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmensabteilungen. Als Chef hat er eine klare Linie: Er sei sehr direkt und erwarte auch von seinen Mitarbeitenden Offenheit und Ehrlichkeit.

Als langjähriger Mitarbeiter hat er viele Höhen und auch einige Tiefen des Unternehmens erlebt. «Uns Mitarbeitenden hat es nie an etwas gefehlt, auch in weniger guten Zeiten nicht», betont Remo. Die Sozialleistungen seien sehr gut und der Zahltag sei über all die Jahre immer pünktlich gekommen.

Als geborener Samedner ist Remo eng mit seiner Heimat verbunden. Als passionierter Fischer verbringt er viel Zeit in der freien Natur. Ist ihm nach etwas mehr Schnelligkeit zumute, fährt er Ski, geht mountainbiken, schwingt sich auf sein Motorrad oder amtet als Funktionär bei der St. Moritzer Bobbahn.

.

.