Ich habe geschätzt, dass Repower flexibel war und meinen geänderten familiären Anforderungen entgegenkam.
Ruth, vom Schnee zu den Weinbergen
Im jungen Alter von 24 Jahren ist Ruth, frisch von der Fachhochschule, in die Valposchiavo gekommen. Sie hatte sich auf ein Stelleninserat beworben, das exakt ihrem Berufsprofil als Übersetzerin entsprach. Geboren und aufgewachsen im schneereichen Davos war es ihr Wunsch, nach dem Studium in Winterthur wieder nach Graubünden zurückzukommen. Zwar hatte sie dabei nicht an die Valposchiavo gedacht, aber für eine erste Berufserfahrung von einem oder zwei Jahren – so dachte sie – war es in Ordnung.
Heute, nach 14 Jahren, ist sie immer noch Teil des Bereichs Kommunikation, wo ihre schlichte und herzliche Art geschätzt wird. «Eigentlich hat sich alles einfach ergeben: Nach zwei Jahren war ich voll in meiner Rolle angekommen und die Arbeit war sehr dynamisch und abwechslungsreich. Es gab deshalb keinen Grund, zu wechseln». Als Sportbegeisterte hatte sie inzwischen auch verschiedene Möglichkeiten gefunden, zusammen mit Kolleginnen und Kollegen langlaufen (ein Sport, den sie vorher während langer Zeit auf den Loipen in Davos ausgeübt hatte) und mountainbiken zu gehen. Dann hat sie ihren zukünftigen Mann kennengelernt und mit ihm eine Familie mit zwei Mädchen im Alter von 6 und 3 Jahren gegründet.
Zurzeit arbeitet Ruth 40% und kann ihren Beruf gut mit der Familienarbeit kombinieren. «Ich habe die Flexibilität von Repower sehr geschätzt: Mehr als einmal kam mir das Unternehmen beim Arbeitspensum meinen geänderten familiären Anforderungen entgegen». Heute übersetzt Ruth, schreibt Texte und Jahresberichte. «Meine Leidenschaft – erklärt sie – sind die Sprachen. Sie bauen Brücken, auch in Zeiten der künstlichen Intelligenz».