TÜV SÜD Zertifizierungen
TÜV SÜD Erzeugung EE
Der Standard «TÜV SÜD Erzeugung EE» belegt die Zertifizierung der Produktion von Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Über den „Standard“-HKN aus europäischer Erzeugung hinaus zeichnet sich die Produktion durch besondere Nachhaltigkeitskriterien wie strenge Kriterien zu Pumpspeicherkraftwerken aus.
In der Kommunikation kann das «TÜV SÜD Erzeugung EE»-Siegel eingesetzt werden. Das Logo zeigt Ihren Kunden, dass eine neutrale und anerkannte Instanz hinter dem Produkt steht und die Einhaltung der Kriterien prüft
TÜV SÜD Erzeugung EE+
Zusätzlich zu den Kriterien von «TÜV SÜD Erzeugung EE» erfolgt die Produktion beim Standard «TÜV SÜD Erzeugung EE+» zeitgleich gemäss dem angefragten Fahrplan (Lastprofil). Dadurch werden keine Backup-Kraftwerke mehr benötigt, welche die Energie aus konventionellen Kraftwerken erzeugen.
Nach dem Produktionsjahr erfolgt bei einem Produkt nach dem Standard Tüv Süd EE02 die Überprüfung der Ist-Mengen mit den einkauften HKN auf Prognosebasis und soweit nötig der Ausgleich zwischen beiden Mengen.
TÜV SÜD Erzeugung EE01
Neben dem Standard «TÜV SÜD Erzeugung EE» wird bei «TÜV SÜD Erzeugung EE01» die Produktion von erneuerbaren Energien in neuen Kraftwerken angeregt. Der Anbieter ist verpflichtet, 30 Prozent aus Neuanlagen zu liefern, die zum Zeitpunkt der Erstzertifizierung jünger als 3 Jahre sind. So werden zusätzlich zu staatlichen Fördermechanismen weitere Stromproduktionsanlagen aus erneuerbare Energie ans Netz gebracht. So wird der europäische Strommix immer „grüner“..
Zudem werden im Produkt EE01 weitere Fördermittel generiert, indem Preisunterschiede zu konventionellen Produkten zu 75 Prozent in einen Fonds abgeführt werden. Aus diesem Fonds werden weitere Neuanlagen unterstützt.
Das Produkt EE01 wird von Repower auch in der Option Technologiemix angeboten. Bei dieser Option stammt dann ein gewisser Prozentsatz der Herkunftsnachweise aus Photovoltaik/Biogas (5%),Windenergie (7.5%) oder aus Wasserkraftanlagen kleiner 2MW (10%).
Im Gegensatz zu dem fertig zertifizierten Produkt der Repower «purepowerTRUE» nach EE 01, muss das Stadtwerk die Herkunftsnachweise in ein Produkt integrieren. Hierzu sind Audit, Labelgebühren und interne Kosten für Energiebuchhaltung sowie Produktentwicklung zusätzlich zu kalkulieren.