Beratung und Schulungen sowie Hilfe beim Aufbau und beim Betrieb eines Arbeitsschutz-Managementsystems: Das sind unsere Dienstleistungen im Bereich betriebliche Sicherheit. Unsere kompetenten Mitarbeiter unterstützen Sie gerne.
Wir übernehmen Ihre fachspezifischen Aufgaben im Bereich Umwelt, bieten Beratungen und Schulungen an. Sie profitieren dabei von unserer langjährigen Erfahrung und Kompetenz im Bereich Umwelt-Management und Umweltschutz.
Das Konzipieren, Planen, Bauen und Betreiben von eigenen Kommunikationseinrichtungen ist eine spannende und vielschichtige Aufgabe. Gerne unterstützen wir Sie firmen- und produkteneutral bei Ihrem Telecom-Projekt, sei es bei einer Konzeptausarbeitung, bei der Planung, beim Bau, bei der Dokumentation oder schlussendlich beim Betrieb und der Instandhaltung.
Eine professionelle Datenbewirtschaftung gewinnt immer mehr an Bedeutung und wird vom Gesetzgeber verlangt. Zu diesem Zweck stellen wir Ihnen als Full-Service-Provider unser Geoinformationssystem (GIS) zur Verfügung. Sämtliche Netzdaten werden durch unsere Netzdaten-Abteilung gepflegt und aktualisiert.
Mit uns als Partner im Bereich des Beleuchtungsmanagements erhalten Sie eine Komplettbetreuung Ihrer öffentlichen Beleuchtung.Repower erarbeitet planerische Gesamtkonzepte, optimiert bestehende Beleuchtungsanlagen und begleitet Projekte bis zur Inbetriebnahme. Durch wiederkehrende Instandhaltung gewährleisten wir die Betriebssicherheit Ihrer Anlage. Muss es mal schnell gehen, stellen wir Ihnen unseren 24h-Service zur Verfügung.
Als neutraler Dienstleister helfen wir Ihnen, die gesetzlichen Anforderungen einzuhalten. Welche Unterstützung Sie wo benötigen entscheiden Sie. Wir bieten Ihnen Hilfe aus einer Hand – schnell, kompetent und zuverlässig.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Netzplanung, übernehmen administrative Aufgaben wie das Erstellen gesetzlich erforderlicher Unterlagen für Sie und stellen einen effizienten Betrieb Ihrer Netzanlagen sicher.
Asset Management bezeichnet den bestmöglichen und effizienten Umgang mit technischen Anlagen, den sogenannten «Assets». Es hat sich von einer rein technischen Angelegenheit zu einer integrierten Funktion mit regulatorischen, technischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten entwickelt.
Mit qualifiziertem Fachpersonal und modernem Maschinenpark bauen und unterhalten wir Ihre Netzanlagen. Unsere Dienstleistungen erstrecken sich über alle Netzebenen. Unser 24h-Störungsdienst steht Ihnen auch ausserhalb unserer Geschäftszeiten zur Verfügung.
Wir können Ihre Anlagen rund um die Uhr überwachen und steuern. Das Betriebszentrum in Robbia ist 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr besetzt. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Betriebsführung und Betriebssteuerung von Netz- und Produktionsanlagen können wir Ihre Anlagen optimal einsetzen, Störungsmeldungen entgegen nehmen, auswerten, die Störungen beheben oder die Störungsbehebung einleiten.
Wir bieten die Wartung und Instandhaltung von Anlageteilen, Komponenten und Systemen von Produktionsanlagen, Netzanlagen, Betriebs- und Nichtbetriebsanlagen. Dies in den Bereichen Bau, Stahlwasserbau, Niederspannung, Hoch- und Mittelspannung, Telematik, Sekundärtechnik, Mechanik und Elektromechanik für bestehende Anlagen.
Repower bietet schweizerischen Energieversorgungsunternehmen (EVU) die Beteiligung an einem diversifizierten Produktionsportfolio an. Die seit 1. Januar 2012 operativ tätige Produktionsbeteiligungsgesellschaft Repartner Produktions AG investiert zu diesem Zweck in geografisch und technologisch diversifizierte Produktionskapazitäten
Wir übernehmen für Ihr Energieversorgungsunternehmen die strategische Ausrichtung und die Gesamtplanung im Bereich Netz und stellen einen effizienten Betrieb sicher. Das Dienstleistungspaket deckt zusätzlich alle Engineering- und Konzeptaufgaben im Mittel- und Niederspannungsbereich.
Energieversorgungsunternehmen, Industrie- sowie Dienstleistungsbetriebe setzen vermehrt auf Energie aus nachhaltiger Quelle. Durch den Erwerb von Herkunftsnachweisen lässt sich der ökologische Fussabdruck verkleinern und der gesellschaftlichen Erwartung wird entsprochen. Repower verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Produktion und Vermarktung erneuerbarer Energien und hat ein weitläufiges Netzwerk in ganz Europa aufgebaut. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.
Ein intelligentes Bilanzgruppenmanagement spart Kosten und gewährleistet Transparenz. Repower bietet Ihnen an, das Bilanzgruppenmanagement für Sie zu übernehmen. Sie werden dadurch Teil der Repower-Bilanzgruppe und profitieren vom Verschachtelungseffekt.
Über Marktinformationen zu verfügen, ist das A und O in der Energiewirtschaft. Repower hält Sie über die wichtigsten Preistreiber der Energiemärkte Schweiz und Deutschland auf dem Laufenden.
Der internationale Energiemarkt ist besonders für kleinere Energieversorger nur schwer zugänglich. Repower verschafft Ihnen einen unkomplizierten und direkten Zugang zum Grosshandel und führt für Sie Geschäfte zu Marktkonditionen aus.
Mit einer Energielieferung von Repower oder einem Bezug Ihrer Energie durch das Unternehmen optimieren Sie Ihre Strombeschaffung und -produktion. Repower richtet sich dabei ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Um eine optimale Energiebeschaffung zu gewährleisten, muss der Strombedarf möglichst genau prognostiziert werden. Repower bietet Ihnen dazu Schulungen durch Fachspezialisten an oder übernimmt die gesamte Prognoseerstellung für Sie.
Mit der Vollversorgung durch Repower entscheiden Sie sich für ein Rundum-Sorglos-Paket. Sie vereinbaren mit uns einen Preis, der unabhängig von der Stromverbrauchsmenge gilt. Sie können damit Ihre Budgetsicherheit erhöhen und Kosten für Ausgleichsenergie vermeiden.
Optimieren Sie mit Unterstützung von Repower Ihre Energiebeschaffung: Wir helfen Ihnen, Chancen und Risiken des Energiemarktes zu identifizieren und erarbeiten eine klare Beschaffungsstrategie für Sie.
Über die Web-Plattform Repricer können Sie Ihren Strom flexibel, marktnah und unkompliziert selbst beschaffen oder sich ein Angebot erstellen lassen. Sie verfolgen die Preisentwicklung online in Echtzeit mit und bestimmen selbstständig den Zeitpunkt für Ihre Strombeschaffung.
Elektromobilität steht für nachhaltige Fortbewegung und der Trend zeigt aufwärts. Als Energieversorger erhalten Sie die Möglichkeit, die Plug’n Roll-Serviceangebote von Repower über Ihre eigenen Vertriebskanäle und unter dem eigenen Namen an Ihre Kunden weiterzuverkaufen. Wir übernehmen dabei vom Aufbau bis zumZahlungsmanagement alle Dienste, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihre Kunden konzentrieren können.
Neue, nicht planbare Stromproduktion aus Photovoltaikanlagen und sich verändernde Konsumgewohnheiten stellen grosse Herausforderungen für die Netzinfrastruktur dar. Mit SMARTPOWER hat Repower deshalb ein neuartiges Tarifpaket für die Grundversorgung entwickelt, das Kundinnen und Kunden Anreize für ein intelligentes Verbrauchsverhalten bietet.
Die Software-Lösung für das Anlagenmanagement EASYASSET eignet sich für Energieunternehmen sowie für weitere Unternehmen mit Anlagen, welche kontinuierlich überwacht und regelmässig gewartet werden müssen.
Der internationale Energiemarkt ist komplex, unübersichtlich und besonders für kleinere Energieversorger nur schwer zugänglich. Die Webplattform ENERGYSPACE bündelt Markt- und Kundeninformationen in Echtzeit und stellt sie übersichtlich dar. Dies erleichtert Energieversorgungsunternehmen das einfache und transparente Managen ihres Energieportfolios und das Erreichen ihrer Beschaffungsziele.
Repower folgt bei der Erbringung ihrer Dienstleistungen einem logischen Auftragsfluss und ist damit in der Lage, alles aus einer Hand anzubieten. Von der Planung über die Ausführung und den Betrieb bis zur Bewirtschaftung – unsere kompetenten Mitarbeitenden konzipieren Ihre Anlage, realisieren und betreiben sie und maximieren deren Werte. Natürlich können Sie anstelle des gesamten Pakets auch einzelne Dienstleistungen ganz nach Ihrem Bedarf beziehen.
Alles beginnt mit einer Idee. Als erstes geht es darum, diese zu konkretisieren und das Projekt unter allen Aspekten (Technik, Finanzen, Umwelt, Sicherheit) zu skizzieren, zu dokumentieren und es durch das Bewilligungs- und Ausschreibungsverfahren zu führen.
In der zweiten Phase geht es an die Umsetzung: Der Bau, die Montage, die Revision, die Inspektion oder die Wartung beginnt. Ebenfalls hierzu gehören das Pikettmanagement und die Logistik.
In dieser Phase stellt Repower die Betriebsplanung sicher und überwacht und steuert die Anlagen. Zudem kümmert sie sich um das Störungsmanagement, verwaltet die Betriebsdaten und integriert die Anlage in mandantenfähige Leitsysteme.
Wir sorgen dafür, dass Ihre Anlage optimal eingesetzt wird, um deren Leistung zu maximieren.
Die digitale Plattform für das Asset Management.
Das Gesamtpaket für ein zukunftsgerichtetes Energiemanagement.
Das flexible und zukunftsorientierte Energieportal.
Wir stehen Ihnen für alle Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
Montag - Freitag
09.00 - 11.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
«Die spezielle Ausgangslage von SBB Energie als Produzent, Netzbetreiber und Verbraucher bedingt einer massgeschneiderten Lösung hinsichtlich Optimierung und Energiehandel. Die enge Zusammenarbeit und der konstante Wissensaustausch mit Repower garantiert eine energiewirtschaftlich optimale Bahnstromversorgung.»
Pierre-Alain Herren, Head of Energy Trading and Supply SBB CFF FFS
«Mit Repower haben wir einen verlässlichen Geschäftspartner gefunden, der uns bei unseren täglichen Beschaffungsaufgaben unterstützt und unsere hohen Qualitätsansprüche erfüllt. Dank dem Repower-Bilanzgruppenmanagement profitieren wir von einem interessanten Verschachtelungseffekt mit einem transparenten und attraktiven Preismodell für Spot-Ausgleichsenergie. Bei der Zusammenarbeit legen wir grossen Wert auf hohe Fachkompetenz und rasche Verfügbarkeit und Umsetzung unserer Anforderungen.»
Helene Herbrich, Leiterin Beschaffungsmanagement / Regulatory Manager IBB Energie AG
«Seit fünf Jahren gehört das Kantonale Elektrizitätswerk Nidwalden (EWN) der Bilanzgruppe von Repower an. Dank fairer Weitergabe von Optimierungs- und Verschachtelungseffekten profitiert das EWN von tiefen Ausgleichsenergiekosten. Zusätzlich unterstützt Repower das EWN mit neutralen Markteinschätzungen in der strukturierten Energiebeschaffung. Die gegenseitige Zusammenarbeit zwischen Repower und EWN ist ein Erfolgsmodell und in jeder Hinsicht beispielhaft.»
Franz Landolt, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Produktion EWN
«Für Swissgrid war die Realisierung der Anlage im Maggiatal ein wichtiger Meilenstein. Seit der Übernahme des Schweizer Übertragungsnetzes im Jahr 2013 durch Swissgrid war es das erste Unterwerk-Projekt, das vollumfänglich von uns realisiert wurde. Dank des professionellen Vorgehens von Repower konnte das Projekt ohne Unfall und in der geplanten Zeit erfolgreich umgesetzt werden.»
Maurice Dierick, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Market Swissgrid
«Damit wir unseren Gästen ein unvergessliches Erlebnis bieten können, sind wir darauf angewiesen, dass unsere Anlagen einwandfrei funktionieren. Hinsichtlich der elektrischen Stromversorgung gibt uns die Firma Repower dank regelmässigen Kontrollen, Unterhalts- und Revisionsarbeiten diese Sicherheit. Sollte trotzdem eine Störung in unserem Netz vorliegen, ist Repower mit dem vereinbarten Pikettdienst innert kürzester Zeit vor Ort, um das Problem anzugehen.»
Fausto Chiesa, Leiter Technische Betriebe, Mitglied Geschäftsleitung
«Dank Repower ist die Gemeinde Zuoz in Sachen öffentlicher Beleuchtung auf dem neuesten Stand der Technologie. Die neuen LED-Leuchten sind nachhaltig und effizient. Repower unterstützt uns auch mit regelmässigen Kontrollen und Wartungen und gewährleistet damit einen sicheren Betrieb der gesamten Anlage.»
Thomas Pinchera, Gemeindeschreiber Gemeinde Zuoz
«Nur dank der professionellen Unterstützung von Repower ist es uns als Gemeinderat möglich, das eigene EW Jenins (Kraftwerk und Verteilnetz) zu betreiben. Die Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachleuten bei Repower hat sich in den letzten 3 Jahren erfreulich entwickelt.»
Andrea Vital, Gemeinderat von Jenins bis 2019 (Ressort Elektrizitätswerk)
«Repower verfügt über eine lange Branchenerfahrung und ausgewiesenes technisches Know-how. Das sind genau die Voraussetzungen, die unsere Partner mitbringen müssen.»
Christian Arpagaus, Regionalleiter Netzinfrastruktur Ostschweiz bei Swissgrid
«Wir haben zusammen mit Repower sehr interessante Projekte erfolgreich durchgeführt. So haben wir gemeinsam Stromleitungen in den Boden verlegt und bieten an verschiedenen Bahnhöfen in Graubünden Ladestationen für Elektrofahrzeuge an. Mit dem Anlagenmanagement-Tool EASYASSET von Repower können wir ausserdem unsere Sicherungsanlagen unkompliziert und verlässlich überwachen und damit eine effiziente Wartung sicherstellen. Wir schätzen die direkte und unkomplizierte Zusammenarbeit mit Repower sehr und freuen uns auf weitere spannende Projekte.»
Christian Florin, Leiter Infrastruktur und stellvertretender Direktor bei der Rhätischen Bahn
«Als Kraftwerksbetreiberin in der gleichen Region versteht Repower unsere Bedürfnisse. Sie liefert uns deshalb keine schönen Hochglanzbroschüren, sondern kostengünstige und praxistaugliche Lösungen.»
Michael Roth, Direktor bei den Engadiner Kraftwerken
Auftraggeber: Swissgrid
Ort: Avegno (Tessin)
Dauer: 2014-2018
Volumen: 1,3 Mio. CHF
Der 9. Mai 2018 war ein grosser Tag für Loris Raselli, Leiter Planung bei Repower, und sein Team. Das soeben fertig erstellte, neue 220 kV-Unterwerk in Avegno am Eingang des Maggiatals ging in Betrieb. Repower durfte den Neubau als Generalplanerin von der Projektierung bis zur schlüsselfertigen Übergabe an die Swissgrid ausführen. Nach dem Erhalt des Auftrags im Jahr 2014 begannen die Planungsspezialisten von Repower sofort mit der Arbeit. Im Oktober 2016 dann erfolgte der Spatenstich für den Neubau und nach nur eineinhalb Jahren Bauzeit konnte Repower die Anlage termingerecht der Auftraggeberin Swissgrid übergeben. Das gesamte Auftragsvolumen betrug 1,3 Millionen Franken.
«Für mich war die Inbetriebsetzung des neuen Unterwerks Avegno ein berufliches Highlight. Es ist ein Beweis dafür, dass Repower in ihren Reihen die Kompetenz besitzt, um solche anspruchsvollen Infrastrukturprojekte umzusetzen.»
Loris Raselli, Leiter Planung bei Repower
Auftrag: Betrieb, Instandhaltung und Pikettdienst für die Anlagen
Auftraggeber: Bergbahnen Corvatsch AG und Diavolezza Lagalb AG
Ort: Oberengadin
Dauer: seit 2018
Repower führt seit Anfang 2018 im Auftrag der Corvatsch AG und der Diavolezza Lagalb AG den Betrieb und den Unterhalt von deren Anlagen aus. Die Verantwortung für die Schalthandlungen im Zusammenhang mit dem Mittelspannungsnetz von Repower liegt bei der Leitstelle Robbia. Für den Unterhalt der Trafostationen erfolgen jährlich Inspektionen und Kontrollen gemäss Instandhaltungsplan. Alle fünf Jahre werden Wartungen und Funktionskontrollen sowie alle 10 Jahre Instandsetzungen und Revisionen durchgeführt. Für die Freileitungen erfolgen die Inspektionen und Kontrollen im 2-Jahres-Rhythmus und Wartungen/Funktionskontrollen alle fünf Jahre.
Ausserdem stellt Repower den Pikettdienst zur Verfügung. Bei eingehender telefonischer Störungsmeldung im Repower-Betriebszentrum Robbia leistet Repower mit ihrer Pikettorganisation den Ersteinsatz vor Ort.
Zusätzlich berät Repower den Kunden auf Wunsch bei technischen und verfahrenstechnischen Fragestellungen betreffend Bau, Erweiterung sowie Betrieb und Unterhalt der elektrischen Anlagen.
Auftraggeber: Gemeinden im Kanton Graubünden
Ort: Regionen Surselva/Prättigau/Engadin
Dauer: seit 2012
Repower führt im Auftrag von zahlreichen Gemeinden in den Regionen Surselva, Prättigau und Engadin Projekte im Bereich der öffentlichen Beleuchtung aus. In den letzten sieben Jahren rüstete die Energiedienstleisterin rund 80 Prozent der bestehenden Quecksilberleuchten in ihrem Versorgungsgebiet sowie in den Gemeinden Jenins und Maienfeld auf neue LED-Leuchten um. Dank neuer Steuerungstechnologie steigern diese die Effizienz der Anlagen. Zu den Dienstleistungen von Repower gehören auch Kontrollen der gesamten Beleuchtungsanlagen und der daran angeschlossenen elektrischen Einrichtungen, um sicherzustellen, dass sich diese in einem einwandfreien Zustand befinden.
Zudem führt Repower Kontrollen der Anlagen bezüglich Anordnung und Kurzschlussfestigkeit gemäss Vorschriften sowie der Schutzeinrichtungen durch. Die Daten werden jeweils in den Werkleitungsplänen und im Geo-Informations-System (GIS) erfasst und es wird ein Kontrollbericht verfasst. Für die Leuchte mit der grössten Hebelwirkung erstellt Repower zudem eine Windlastberechnung.
Auftrag: Betrieb, Instandhaltung und Pikettdienst für die Kleinwasser-Kraftwerke «Caspus» und «Industrie» sowie Planung und Projektierung des Verteilnetzes
Auftraggeber: Elektrizitätswerk Jenins
Ort: Gemeinde Jenins
Dauer: seit 2016
Das hohe Gefälle zwischen dem Jeninser Hausberg und dem Industriegebiet im Talboden ermöglicht eine effiziente Wasserkraftproduktion. Seit 1914 nutzt das Elektrizitätswerk Jenins das Wasser in zwei Kraftwerksstufen zur Erzeugung von Strom. Im Jahr 1997 wurden die beiden Kraftwerke komplett erneuert. Mitte Juli 2016 hat Repower im Auftrag des EW Jenins den Betrieb, den Unterhalt und die Instandhaltung der beiden Produktionsanlagen «Caspus» auf 1460 m ü. M. (installierte Leistung von 60 kVA) und «Industrie» auf 547 m ü. M. (installierte Leistung von 650 kVA) übernommen. Dies beinhaltet insbesondere folgende Aufgaben: Überwachung des Betriebszustands, monatliche und jährliche Wartungsarbeiten, Inspektionen, Prüfung und Funktionskontrolle der Produktionsanlagen, Instandhaltung der hydraulischen Anlagen und der Maschinengruppen. Zusätzlich stellt Repower den Störungsdienst sicher, der ein schnelles Handeln bei Störfällen gewährleistet. Bei eingehender Störungsmeldung im Repower-Betriebszentrum Robbia im Puschlav leistet Repower mit ihrer Pikettorganisation den Ersteinsatz vor Ort. Um den Betrieb und den Pikettdienst sicherzustellen, wurde das Leitsystem der Kraftwerke «Caspus» und «Industrie» in das Leitsystem von Repower eingebunden.
Das EW Jenins versorgt rund 570 Haushalte auf dem Gemeindegebiet mit Strom. Dazu braucht es sichere und stabile Verteilnetze. Auch für deren Instandhaltung zählt das Elektrizitätswerk auf das Know-how von Repower. Seit 2015 Jahren ist der Bündner Energiedienstleister für die Planung und Projektierung des Verteilnetzes verantwortlich. Dieses besteht aus fünf Trafostationen und ca. 25 Verteilkabinen. Es ist über die Repower-Schaltstation «Länder» in der Nähe von Jenins an das öffentliche Verteilnetz von Repower auf der Netzebene 5 angeschlossen. Seit 2017 besteht auch die Möglichkeit, das EW Jenins über das Mittelspannungsnetz des EW Maienfeld zu versorgen. Mit dieser zusätzlichen Leitung konnte die Versorgungssicherheit für Jenins wesentlich erhöht werden.
Auftrag: Unterhalt von 22 Unterwerken und 280 Kilometer Freileitungen
Auftraggeber: Swissgrid
Ort: Süd-, Mittel- und Nordbünden sowie Teile des Kantons Glarus
Dauer: 2015-2021 (drei Auftragslose mit verschiedenen Zeitspannen)
Bereits seit mehreren Jahren kann sich Swissgrid für den Unterhalt ihrer Unterwerke und Freileitungen im Raum Graubünden auf Repower verlassen. 2015 vergab die nationale Netzgesellschaft dem Bündner Energieunternehmen den ersten Auftrag (Los Mittel- und Südbünden für die Jahre 2015-2019). Seither sind zwei weitere mehrjährige Dienstleistungsverträge hinzugekommen (Los Mittel- und Nordbünden sowie Teile von Glarus für die Jahre 2018-2020 sowie Los Mittel- und Südbünden für die Jahre 2019-2021). Die drei Aufträge zusammen umfassen den Unterhalt von 22 Unterwerken und 280 Kilometer Freileitungen mit 845 Leitungsmasten. Repower ist als Servicepartnerin für die Kontrolle und die ordentliche Instandhaltung verantwortlich. Zudem stellt sie bei Störungen den Pikettdienst sicher.
«Dank unseren gut ausgebildeten Mitarbeitern und einer umsichtigen Planung stimmt die Qualität unserer Arbeit. Dies zeigt auch die Tatsache, dass wir Swissgrid nach dem ersten Auftrag weitere Lose anbieten konnten und dank wirtschaftlichen Angeboten auch zugesprochen erhielten.»
Renato Vassella, Leiter Ausführung bei Repower