Organisation

Die Gesichter hinter Repower: Geschäftsleitung und Verwaltungsrat im Überblick.

Die Geschäftsleitung der Repower Gruppe

Roland Leuenberger (1968), CEO

Schweizer; lic. oec. publ.
Seit September 2019 CEO


Dr. Lorenzo Trezzini (1968), CFO (Leiter Finance & Services)

Schweizer und Italiener; Dr. oec. publ., Eidg. Dipl. Wirtschaftsprüfer, Lizenziat Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Corporate Finance
Seit September 2020 Mitglied der Geschäftsleitung und CFO (Leiter Finance & Services)


Fabio Bocchiola (1964), Leiter Italien

Italiener; Diplomkaufmann, Spezialisierung in Betriebswirtschaft, Diplom Klavier-Konservatorium in Brescia
Seit 2010 Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Italien
Seit 2002 Rezia Energia Italia S.p.A. (heute Repower Italia S.p.A.)


Michael Roth (1975), Leiter Produktion & Netz

Schweizer; Dipl. Ing. ETH, EMBA
Seit Mai 2022 Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Produktion & Netz


Dario Castagnoli (1975) – Leiter Trading, Origination & IT

Italiener; MSc Electrical Engineering, MBA (IMD, Lausanne)

Seit Juni 2022 Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Trading, Origination & IT

Organigramm

Der Verwaltungsrat der Repower Gruppe

Monika Kürsi

Schweizerin und Italienerin; Dr. inform., lic. oec. publ., Universität Zürich

Mitglied des Verwaltungsrats seit 2018

Präsidentin des Verwaltungsrats


BERUFLICHE LAUFBAHN

Heute

  • Partnerin der Unternehmensberatung MKP Consulting AG (seit 2003)

Bisher

  • Partnerin bei Venture Incubator Partners AG (2001 – 2003)
  • Associated Partnerin bei McKinsey & Company, verantwortlich für Kunden aus Industrie und Transportwesen mit Fokus auf Wachstum, Innovation und Neupositionierung (1991 – 2001)

WEITERE TÄTIGKEITEN UND INTERESSENBINDUNGEN

Tätigkeiten in wichtigen Unternehmen, Organisationen und Stiftungen

  • Präsidentin des Verwaltungsrats Oskar Rüegg AG
  • Mitglied der Verwaltungsräte Burckhardt Compression AG, Energie 360° und Accelleron Industries AG
  • Beirätin der Universität Luzern

Peter EugsterSchweizer; EMBA, Betriebsökonom HWV

Mitglied des Verwaltungsrats seit 2016

Vizepräsident des Verwaltungsrats,
Vorsitzender des Prüfungsausschusses (Audit Committee) des Verwaltungsrats


BERUFLICHE LAUFBAHN

Heute

  • Beteiligungsmanagement

 Bisher

  • CFO Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (2004 2021)
  • CFO Ascom Systec AG (2000  2004)
  • Finance Director P.J. Carroll & Co. Ltd., Dublin (1997  2000)
  • Finance & HR Director Sullana AG (1989  1997)

WEITERE TÄTIGKEITEN UND INTERESSENBINDUNGEN

Tätigkeiten in wichtigen Unternehmen, Organisationen und Stiftungen

  • Präsident des Verwaltungsrats Bank BSU Genossenschaft
  • Vizepräsident des Verwaltungsrats Primeo Energie AG

Urs Rengel

Schweizer; Dr. sc. techn., Dipl. El. ETHZ, Executive MBA Universität St. Gallen

Mitglied des Verwaltungsrats seit 2016

Mitglied des Personalausschusses des Verwaltungsrats


BERUFLICHE LAUFBAHN

Heute

  • CEO Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (seit 2004)

Bisher

Elektrizitätswerke des Kantons Zürich:

  • Leiter Geschäftsbereich Energieverteilung, Mitglied der Geschäftsleitung (2001  2003)
  • Leiter Bereich Netze, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung (2000  2001)

Brugg Kabel AG:

  • Leiter Profitcenter Entwicklung & Hochspannungsgarnituren (1997  2000)
  • Entwicklungsleiter, Leiter Abteilung Prüflaboratorien (1995  1997)
  • Projektleiter, Forschungsassistent (1990  1995)

WEITERE TÄTIGKEITEN UND INTERESSENBINDUNGEN

Tätigkeiten in wichtigen Unternehmen, Organisationen und Stiftungen

  • Präsident des Verwaltungsrats EKZ Eltop AG
  • Mitglied der Verwaltungsräte Kernkraftwerk Gösgen Däniken AG, Gruner AG und EKZ renewables AG

Ständige Funktionen in wichtigen Interessengruppen

  • Vorstandsmitglied Regiogrid (VSE Subverband)

Martin Schmid

Schweizer; Dr. iur. HSG, Rechtsanwalt

Mitglied des Verwaltungsrats seit 2008

Mitglied des Prüfungsausschusses (Audit Committee) des Verwaltungsrats


BERUFLICHE LAUFBAHN

Heute

  • Rechtsanwalt bei Kunz Schmid Rechtsanwälte und Notare AG, Chur

Bisher

  • Vorsteher des Departements für Finanzen und Gemeinden (2008 – 2011)
  • Regierungsrat, Vorsteher des Departements für Justiz, Sicherheit und Gesundheit (2003 – 2008)
  • Assistent am Institut für Finanzwirtschaft und Finanzrecht der Universität St. Gallen/IFF, Teilzeittätigkeit bei PricewaterhouseCoopers und Teilzeittätigkeit als selbständiger Rechtsanwalt (1997 – 2002)

WEITERE TÄTIGKEITEN UND INTERESSENBINDUNGEN

Tätigkeiten in wichtigen Unternehmen, Organisationen und Stiftungen

  • Präsident der Verwaltungsräte Engadiner Kraftwerke AG, Elettricità Industriale SA und Calanda Holding AG
  • Präsident des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie (VSG) und des Vorstands von Entwicklung Schweiz
  • Präsident des Stiftungsrats und des Verwaltungsrats Kantonsspital Graubünden
  • Mitglied der Verwaltungsräte Swissgas AG, Siegfried AG und Swiss Life Holding AG

Ständige Funktionen in wichtigen Interessengruppen

  • Vorstandsmitglied economiesuisse

Amtliche Funktionen und politische Mandate

  • Ständerat des Kantons Graubünden

Claudio Lardi

Schweizer; lic. iur. Rechtsanwalt

Mitglied des Verwaltungsrats seit 2011

Vorsitzender des Personalausschusses des Verwaltungsrats


BERUFLICHE LAUFBAHN

Heute

  • Rechtsanwalt

Bisher

  • Regierungsrat des Kantons Graubünden (1999 – 2010)

WEITERE TÄTIGKEITEN UND INTERESSENBINDUNGEN

Ständige Funktionen in wichtigen Interessengruppen

  • Präsident Schulrat Bildungszentrum Gesundheit und Soziales, Chur

Amtliche Funktionen und politische Mandate

  • Regierungskommissär Comune di Roveredo
  • Sindaco ad interim Comune di Roveredo

Beat Huber

Schweizer; lic. rer. pol., Universität Basel

Mitglied des Verwaltungsrats seit 2020

Mitglied des Prüfungsausschusses (Audit Committee) des Verwaltungsrats


BERUFLICHE LAUFBAHN

Heute

  • Head Clean Energy and Infrastructure Switzerland Swiss Life Asset Management AG

Bisher

  • Gründungspartner/Mitglied der Geschäftsleitung Fontavis AG (seit 2011)
  • Gründungspartner/Mitglied der Geschäftsleitung EVU Partners AG (seit 2010)
  • CFO IWB (2005 2010)
  • Leiter Finanzen und Unternehmensentwicklung IWB (2004 2005)
  • Unternehmenscontroller IWB (2003 2004)
  • Berater Senergy AG (1999 2003)

WEITERE TÄTIGKEITEN UND INTERESSENBINDUNGEN

Tätigkeiten in wichtigen Unternehmen, Organisationen und Stiftungen

  • Präsident des Verwaltungsrats Eniwa AG
  • Mitglied der Verwaltungsräte WWZ Netze und WWZ Energie, AVAG AG, SonnenPool AG, Herzog und Kull Gruppe und Climatch AG
  • Mitglied des Verwaltungsrats und Präsident Audit Committee Aventron AG

Hansueli Sallenbach

Schweizer; lic. iur., Rechtsanwalt, Executive MBL-HSG

Mitglied des Verwaltungsrats seit 2018

Mitglied des Personalausschusses des Verwaltungsrats


BERUFLICHE LAUFBAHN

Heute

  • General Counsel Axpo Holding AG (seit 2007)

Bisher

  • Leiter Rechtsdienst bei AEW Energie AG und Abteilungsleiter Dienste AEW (Immobilien, Logistik, Beteiligungsverwaltung) sowie Stellvertreter des Geschäftsbereichsleiter Finanzen AEW (2000 – 2007)
  • Rechtsanwalt in einer mittelgrossen Zürcher Wirtschaftskanzlei (1997 – 2000)

WEITERE TÄTIGKEITEN UND INTERESSENBINDUNGEN

Tätigkeiten in wichtigen Unternehmen, Organisationen und Stiftungen

  • Mitglied der Verwaltungsräte Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW), Axpo Services AG, Axpo AG und Etrans AG

Corporate Governance

Die Grundsätze zur Corporate Governance von Repower sind in den Statuten, im Organisationsreglement und in den daraus abgeleiteten Kompetenzregelungen festgelegt. Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung überprüfen diese Grundlagen regelmässig und passen sie den Erfordernissen an. Im Geschäftsbericht legt die Gesellschaft jeweils ausführlich Rechenschaft über die Corporate Governance ab.

Unser Corporate Governance-Bericht ist auch auf dem Online-Report verfügbar. Die wesentlichen Dokumente zur Corporate Governance sind folgende:

 

  • Statuten der Repower AG

    pdf - 51,4KB

  • Organisationsreglement

    pdf - 718,3KB