Madrisa Solar – alpines Solarkraftwerk

Madrisa Solar ist ein alpines Solarkraftwerkprojekt der Gemeinde Klosters, EKZ und Repower. Der auf Madrisa produzierte erneuerbare Solarstrom wird von EKZ und den Klosters-Madrisa Bergbahnen verwendet. Die Bergbahnen nutzen den Strom direkt vor Ort für den Betrieb ihrer Transportanlagen. Bauherrin der neuen Anlage ist die Madrisa Solar AG. An dieser Gesellschaft sind EKZ, die Gemeinde Klosters und Repower zu je einem Drittel beteiligt.
Mit der Solaranlage leistet die Madrisa Solar AG einen wertvollen Beitrag für eine sichere Stromversorgung mit erneuerbarem Schweizer Strom. Die Anlage bei der Bergbahn Klosters-Madrisa wird realisiert im Rahmen des eidgenössischen Solarexpress, einer Initiative zur Förderung der Winterstromversorgung in der Schweiz. Die vollständige Inbetriebnahme ist für Ende 2027 geplant.
Beschreibung |
Facts&Figures |
---|---|
Produktionsleistung (AC) |
12 MW (MVA) |
Installierte Leistung (DC) |
11 MWp |
Jahresproduktion |
ca. 17 GWh, davon über 40% Winterstrom (Okt bis März) |
Anzahle Solartische |
ca. 3170 |
Anzahl bifaziale Module |
ca. 19'000 mit je 580 Wp |
Standort |
Gebiet Züg, 2000 Meter über Meer |
Bruttofläche |
ca. 150'000 Quadratmeter |
Gesamthöhe Solartische |
Ca. 5,6 m |
Gesamtinvestition |
ca. 70 Millionen Franken |
Bauzeit |
Juni 2025 bis Ende 2027 |
FAQ
Tag der offenen Baustelle am 4. Oktober 2025
Die Madrisa Solar AG lädt zu einem Tag der offenen Baustelle auf Madrisa ein. Die Besucherinnen und Besucher erhalten vor Ort und aus erster Hand spannende Informationen zu diesem alpinen Pionierprojekt für Solarenergie. Die Projektverantwortlichen bieten Führungen auf dem Baugelände an und ein Infostand bei der Baustelle gewährt vertiefte Einblicke in das Projekt. Alle Besucherinnen und Besucher, die an einer Führung teilnehmen, erhalten von uns eine kleine Verpflegung und können an einem Wettbewerb mit attraktiven Preisen teilnehmen.
Wann: Am Samstag, 4. Oktober, werden ab 11 Uhr durchgehend Führungen angeboten. Die letzte Führung beginnt um 15 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Anreise: Die Baustelle ist zu Fuss ab der Bergstation der Bergbahnen Madrisa in einer halben Stunde zu erreichen.
Hinweis: Bei sehr schlechtem Wetter wird die Veranstaltung abgesagt.

-
04Okt 2025Tag der offenen Baustelle
Tag der offenen Baustelle mit Führungen und Einblicken ins Solarprojekt Madrisa.