Produktion aus Windkraft

Die Nutzung innovativer Technologien, die Erforschung der natürlichen Umgebung und ein rücksichtvoller Umgang mit ihr: All dies gehört seit jeher zur Entwicklung effizienter Produktionsanlagen mit hoher Umweltverträglichkeit. Repower unterhält und bewirtschaftet einen Grossteil ihrer Windparks. Drei davon befinden sich in Deutschland und zehn in Italien, wo sie durch das von Repower kontrollierte Tochterunternehmen Repower Renewable betrieben werden.

 

UNSERE ANLAGEN AUF EINEN BLICK   PROJEKTE

Unsere Hauptanlagen in Italien


Der Windpark besteht aus 11 Windkraftanlagen mit einer Leistung von 9,3 Megawatt. Über eine durchgehend unterirdische Mittelspannungsleitung ist er mit dem nationalen Übertragungsnetz verbunden. Der Windpark liegt auf einer weitläufigen, hügeligen Hochebene auf rund 1000 m ü. M. auf Gemeindegebiet von Corleto Perticara (PZ), zwischen den Lukanischen Dolomiten und dem Val D’Agri. Die karge Hochebene wird als Weide genutzt.

MEHR BILDER

Der Windpark umfasst 13 Windkraftanlagen mit einer Leistung von 26 Megawatt. Die guten Windverhältnisse in diesem Gebiet begünstigen eine besonders effiziente Umwandlung von Wind-kraft in Strom. Die Windräder und die dazugehörigen Einrichtungen beanspruchen nur einen sehr geringen Teil der Gesamtfläche des Windparks. Dadurch ist das Land uneingeschränkt für andere Zwecke wie die Land- und Weidewirtschaft nutzbar.

 

 

Der Windpark besteht aus 35 Anlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 30 Megawatt. Er ist über ein kürzlich errichtetes Unterwerk mit dem lokalen Übertragungsnetz verbunden. Der Park liegt auf den Gemeindegebieten von Nicosia, Leonforte und Nissoria in der Provinz Enna, auf einer gering besiedelten Fläche, die für die Weidewirtschaft genutzt wird.

 

 

Die beiden Windkraftanlagen vom Typ VESTAS V52-850 wurden im Oktober 2004 an einem Standort auf etwa 1‘000 m ü. M. in Betrieb genommen. Die Gesamtleistung beträgt 1,7 MW und die Jahresproduktion 3,7 GWh. Die Windkraftanlagen haben eine Nabenhöhe von 50 m und einen Rotordurchmesser von 52 m.

Ende Januar 2013 wurden die beiden Windkraftanlagen vom Typ Senvion MM92-2,05 MW in Betrieb genommen. Ihre Gesamtleistung beträgt 4,1 MW und ihre Jahresproduktion 4,3 GWh. Die Anlagen haben eine Nabenhöhe von etwa 100 m und einen Rotordurchmesser von 92,5 m.

Der Ende 2013 in Betrieb genommene Windpark besteht aus drei Windkraftanlagen vom Typ Senvion M114-3,2 mit einer Gesamtleistung von 9,51 MW und einer Jahresproduktion von 17,5 GWh. Die Windräder haben eine Nabenhöhe von 93 m und einen Rotordurchmesser von 114 m.

Der Windpark besteht aus 11 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 22 MW und einer Jahresproduktion von 50 GWh. Die Windräder vom Typ Senvion MM92-2,0 haben eine Nabenhöhe von etwa 80 m und einen Rotordurchmesser von 92 m.

«PAVONI 1», CERIGNOLA (FG) (ESE Cerignola Srl)

«CARBONAIA 2», CASALVECCHIO DI PUGLIA (FG) (Elettrosud Rinnovabili Srl)

«TERRA DI CONTE», CASALVECCHIO DI PUGLIA (FG) (Terra di Conte Srl)

Drei Einzelwindkraftanlagen vom Typ Leitwind LTW77 mit einer Nennleistung von 1 MW in der Provinz Foggia. Die Gesamtleistung der drei Windräder beträgt 3 MW, die Jahresproduktion 6,7 GWh. Die Anlagen haben eine Nabenhöhe von 65 m und einen Rotordurchmesser von 77 m; ihre Permanentmagnet-Generatoren werden direkt von den Rotoren angetrieben.

 

   

Unsere Anlagen in Deutschland

Im Jahr 2010 übernahm Repower den Windpark in Prettin im Süden von Sachsen-Anhalt. Er besteht aus fünf Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von zehn Megawatt und einer Jahresproduktion von 19 Gigawattstunden.

Der Windpark Prettin gehört zum Portfolio der Produktionsbeteiligungsgesellschaft Repartner Produktions AG.

 

 

Der im Jahr 2010 in Betrieb genommene Windpark Lübbenau umfasst acht Windkraftanlagen mit einer installierten Leistung von 16 Megawatt und einer jährlichen Produktion von circa 33 Gigawattstunden. Im Jahr 2019 nahm die Repartner Wind GmbH eine neunte Anlage in Lübbenau mit einer Leistung von 3,5 Megawatt in Betrieb. Diese Anlage produziert jährlich circa 10,7 Gigawattstunden Strom. Die Gesamtproduktion des Windparks erhöhte sich dadurch um etwa ein Drittel auf insgesamt 42 Gigawattstunden.

Der Windpark Lübbenau gehört zum Portfolio der Produktionsbeteiligungsgesellschaft Repartner Produktions AG.

MEHR BILDER

Windanlage Berlar, Nordrhein-WestfalenDer per Ende 2020 übernommene Windpark Berlar verfügt über fünf Windturbinen und eine Gesamtleistung von 7,5 Megawatt. Die durchschnittliche jährliche Produktion beträgt rund 14,4 Gigawattstunden. Die Nabenhöhe der Windturbinen liegt bei 100 Meter, der Rotordurchmesser misst 77 Meter.

Der Windpark Berlar gehört zum Portfolio der Produktionsbeteiligungsgesellschaft Repartner Produktions AG.