Logo Repower
 

Infrastruktur

Kundencenter

Jobs

Available in English

Über uns

Repower ist seit 120 Jahren als Stromproduzentin, Verteilnetzbetreiberin und Energiehändlerin tätig. Die Schlüsselmärkte sind die Schweiz und Italien. Der Hauptsitz befindet sich in Poschiavo (Graubünden, Schweiz).

Kraftwerke

Als grösste Energieversorgerin im Kanton Graubünden besitzt und betreibt Repower hier mehrere Wasserkraftwerke und Solaranlagen. In Italien gehören Wind- und Solarparks sowie ein Gaskombikraftwerk zum Portfolio.

Zu den Kraftwerken

 

Wasserkraft am Lago Bianco am Berninapass

Standorte

Der Hauptsitz von Repower befindet sich in Poschiavo ganz im Süden von Graubünden. Weitere Niederlassungen hat Repower in Bever, Ilanz, Küblis, Landquart, Zürich und Mailand.

Mehr Infos

 

Repower-Hauptsitz in Poschiavo

Unser Versorgungsgebiet

Wir haben einen direkten Draht zu unseren Kunden. Repower baut, betreibt und unterhält Verteilnetze, Unterwerke, Trafostationen, Verteilkabinen und Versorgungsleitungen bis zum Hausanschluss im Prättigau/Rheintal, im Engadin/Valposchiavo und in der Surselva. Die Gesamtlänge des von Repower betreuten Netzes beträgt rund 3’000 Kilometer.

Mehr Infos

 

Gebiet Repower Grundversorgung Graubünden

Sponsoring & Events

Repower fördert Projekte und Vereine aus ihrem Versorgungsgebiet. Erfahren Sie mehr über unsere Engagements in Sport und Kultur sowie die Kriterien für eine Unterstützung durch Repower.

Sponsoring & Events

 

Haben Sie Fragen?

Sie suchen nach weiteren Informationen? Gerne sind wir persönlich für Sie da.

Kontakt

Montag - Freitag
09:00 - 11:00 und 14:00- 16:00 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren

Progetto Chlus: come sfruttare la forza dell’acqua in modo sostenibile

Il progetto idroelettrico di Repower tra Küblis e il Reno è incentrato sia sulla produzione di energia elettrica che sugli aspetti ecologici. 

Dovremmo costruire edifici energeticamente autarchici?

In tempi di costi energetici elevati e sotto la minaccia di carenze di approvvigionamento, la possibilità di essere indipendenti dalla rete elettrica pubblica sembra allettante. Ma da un punto di vista sistemico comporta anche degli svantaggi.