Frühmorgens macht sich Elmar Bernhard auf, mit dem Auto von Pontresina nach Poschiavo. Rund 40 Minuten fährt er jeden Morgen in Richtung Süden. Das sei einer seiner Lieblingsmomente des Tages. «Die Aussicht da oben ist einfach der Hammer», schwärmt der 52-jährige Innerschweizer, der vor gut einem Jahr zu Repower gekommen ist.
Man merkt, dass er gerne an der frischen Luft ist mit ein Grund, warum er sich für den Wechsel nach Graubünden entschieden hat. «Vorher war ich IT-Consultant in Kloten. Heute arbeite und lebe ich, wo andere Ferien machen. Ich bin polysportiv und kann mich hier voll ausleben. Die flexiblen Arbeitszeiten ermöglichen mir das.»
Elmar arbeitet in einem fünfköpfigen Team, das als Single Point of Contact für den Support zu allen Soft- und Hardwarethemen bei Repower verantwortlich ist. «Wir sind wie eine kleine Familie. Der Umgang ist sehr kollegial, auch über Hierarchieebenen hinweg.»
Hilfsbereitschaft gehört zu den wichtigsten Werten von Elmar, deshalb habe er auch nicht lange überlegt, als sich die Gelegenheit für die Stelle im IT-Support ergab. «Die Organisation, die Struktur und die Werte von Repower haben gepasst.» Dass es der richtige Entscheid gewesen ist, habe er auch während der Coronakrise gesehen. «Ich war beeindruckt, wie schnell wir gemeinsam etwas bewegen können.»
Für das nächste Grossprojekt ist Elmar ebenfalls zuversichtlich. «Es geht darum, unsere Standorte in der Schweiz und Italien in Sachen Service Desk und Support zusammenzuführen. Wir können dafür auf state-of-the-art Software zurückgreifen.»
Damit er und sein Team immer auf dem aktuellsten Wissensstand bleiben, biete Repower hier regelmässig Weiterbildungskurse an. «Wir besuchen die ITIL® 4 Best-Practice-Kurse inklusive Zertifizierungen, die sind sehr hilfreich.»
Wenn er ein Motto nennen müsste, sagt Elmar augenzwinkernd: «Lass dich nicht unterkriegen!»