
Unterwerk Laax wird gesamthaft erneuert
Das Unterwerk Laax, ein zentraler Knotenpunkt im Verteilnetz der Surselva, wird in den kommenden Jahren für über acht Millionen Franken umfassend erneuert. Bereits abgeschlossen sind die Sanierungen der Unterwerke Tavanasa, Ilanz und Disentis. Alle diese Sanierungsmassnahmen leisten einen Beitrag zur Stärkung der Versorgungssicherheit in der Region.
Über das Unterwerk in Laax werden die Gemeinden Laax, Falera, Schluein, Sagogn und Valendas sowie das Wintersportgebiet Laax mit Strom versorgt. Bis Ende 2027 wird das für die Versorgungssicherheit der Region zentrale Unterwerk umfassend erneuert. Der Baustart erfolgte im Juli 2025. Im Zuge der Modernisierung werden neben den Transformatoren auch die Schaltanlagen, Erdschlusslöschspulen und die Sekundärtechnik ersetzt. Zudem wird eine neue Photovoltaikanlage installiert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 8,4 Millionen Franken.
Investitionen in eine moderne Netzinfrastruktur
In ihren Versorgungsgebieten investiert Repower gezielt in eine zukunftsorientierte, moderne Netzinfrastruktur. In diesem Rahmen wurde in den vergangenen Jahren auch das Unterwerk Tavanasa, das als regionales Versorgungszentrum für Trun, Breil/Brigels und Obersaxen dient, für rund fünf Millionen Franken umfassend erneuert. Bei gezielten Sanierungsmassnahmen wurden in diesem Jahr in den Unterwerken Disentis und Ilanz ebenfalls Transformatoren ersetzt.
Im vergangenen Geschäftsjahr hat Repower als grösste Netzbetreiberin in Graubünden über 28 Millionen Franken in ihr Stromnetz investiert. Für das laufende Jahr sind Investitionen von rund 40 Millionen Franken in eine moderne Netzinfrastruktur geplant.
Medienmitteilung auf Rumantsch Grischun
Haben Sie Fragen?
Sie suchen nach weiteren Informationen? Gerne sind wir persönlich für Sie da.