Erfolg ist Teamarbeit

Synergien nutzen für beste Lösungen: Repower baut auf Partnerschaften mit ihren Kunden.

Repartner – Das geografisch und technologisch diversifizierte Produktionsportfolio

Die Repartner Produktions AG ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Ihr Ziel ist es, einen Beitrag an die langfristige und zukunftsorientierte Versorgungssicherheit in der Schweiz zu leisten. Die seit 1. Januar 2012 operativ tätige Produktionsbeteiligungsgesellschaft Repartner Produktions AG investiert zu diesem Zweck in geografisch und technologisch diversifizierte Produktionskapazitäten.   


EVUlution – Gemeinsame Lösungen für EVU

Mehrere Energieversorger mit öffentlichem Versorgungsauftrag beteiligen sich an EVUlution. Das Unternehmen strebt eine Zusammenarbeit mit weiteren EVU oder Partnern an, die im Energiedienstleistungsbereich tätig sind.

Das Produkt- und Angebotsportfolio der EVUlution AG umfasst eine moderne Software-Lösung für das Anlagenmanagement (EASYASSET), ein intelligentes System für ein zukunftsgerichtetes Smartmetering und Energiemanagement (SMARTPOWER), ein neues, innovatives Kundenportal (ENERGYBOARD) sowie eine Echtzeit-Plattform für das Netzmanagement der Zukunft (GRIDCONTROL).

Repower hält mit 42,75 Prozent den grössten Anteil an EVUlution.  


esolva – Der Spezialist für Engineering, Meter-to-Cash und Sicherheit

Die esolva ag ist die Dienstleisterin im Schweizer Energiemarkt. Sie ist in den Bereichen Engineering, Sicherheitskontrolle, Metering und Datamanagement sowie Services wie zum Beispiel Billing oder auch Callcenteraufgaben aktiv. Repower hält rund 40 Prozent an der esolva ag. Das Unternehmen ist für die Ablesung und Verrechnung für die Endkunden im Versorgungsgebiet von Repower zuständig.


Repower Renewable – Projekte der neusten Generation im Bereich erneuerbare Energie

Die Ende 2018 gegründete Tochtergesellschaft von Repower umfasst insgesamt zehn Windparks, sechs Solaranlagen und zwei kleine Wasserkraftwerke. Die Produktionsanlagen von Repower Renewable verfügen über eine Gesamtleistung von ca. 50 Megawatt und erreichen eine jährliche Produktion von über 100 Gigawattstunden.