Autark mit Solarstrom
Die drohende Energieknappheit hat einen Boom bei der Solarenergie ausgelöst. Gleichzeitig stellen Diskussionen um eine drohende Strommangellage und Blackout Besitzerinnen und Besitzer von privaten Solaranlagen vor neue Fragen. Wir bringen Licht ins Dunkel.
Zunächst erfordern die Begriffe «Strommangellage» und «Blackout» eine Begriffserklärung.
Strommangellage
Strom ist verfügbar, allerdings nur reduziert. Die Nachfrage übersteigt das zur Verfügung stehende Angebot. Die gute Nachricht: Netzabschaltungen, welche Privathaushalte treffen, gelten als das letzte Mittel im Kampf gegen eine Stromlücke. Sie wären in den allermeisten Fällen gleichbedeutend mit der automatisierten Ausschaltung der Solaranlage.
Blackout
In der Regel ist im Falle eines Netzausfalls zwar genügend Energie vorhanden. Unglückliche Umstände verhindern aber, dass Energie vom Kraftwerk zu den Konsumentinnen und Konsumenten transportiert wird. Auch ein Blackout ist gleichbedeutend mit der automatisierten Abschaltung der meisten Solaranlagen. Sogenannte Wechselrichter reagieren sofort bei einem Netzausfall oder instabilen Spannungen und stoppen die Stromproduktion.