Wir entwickeln dein Potenzial

Starte mit uns Schritt für Schritt in die Berufswelt. Mit einer Schnupperlehre bei Repower kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln und herausfinden, was in deinem gewählten Beruf genau gemacht wird. Ausserdem lernst du die Mitarbeitenden und die Arbeitsumgebung kennen, damit du dir ein ganzheitliches Bild machen kannst. Beginne jetzt deine Schnupperlehre bei Repower!

Schaue den Berufsleuten einige Tage bei ihrer spannenden Tätigkeit über die Schulter und erhalte einen tollen Einblick über den Beruf und das Arbeitsumfeld.

Um die Arbeitswelt kennenzulernen, kannst du ein paar Tage in deinem gewünschten Lehrberuf schnuppern. Fülle dazu das Anmeldeformular zur Schnupperlehre aus.

 

Wenn dir die Schnupperlehre gefallen hat, kannst du dich anschliessend für diese Lehrstelle bewerben. Wenn wir von deinen Unterlagen überzeugt sind, laden wir dich zu einem ersten Gespräch mit dem Berufsbildner oder der Berufsbildnerin und der Leiterin Berufsbildung ein. Beim Gespräch erfährst du noch mehr über Repower, das Team und die Lehrstelle. Frag uns, was dich interessiert. Erzähle uns von dir, denn auch wir möchten dich kennenlernen, um einzuschätzen, ob du ins Team passt.

 

ANMELDUNG SCHNUPPERLEHRE

Warum eine Schnupperlehre?

Eine Schnupperlehre gibt dir die Möglichkeit,

  • dich genauer über deinen gewählten Beruf zu informieren
  • den Arbeitsalltag der Berufsleute zu erleben: Büro, Produktionsstätten, Werkzeuge, Materialien, Zeitplan, das Leben in der Unternehmung usw.
  • einfachere Arbeiten selber auszuführen
  • den Berufsleuten Fragen zu ihrem Beruf zu stellen
  • zu überprüfen, ob die gemachten Erfahrungen mit deinen eigenen Vorstellungen vom Beruf übereinstimmen
  • herauszufinden, ob deine eigenen Fähigkeiten zu den Anforderungen des Berufs passen
  • einen ersten Schritt in Richtung Lehrstelle zu machen

Quelle: berufsberatung.ch

Automatiker:in

Schau dir an, wo Automatiker/innen arbeiten und welche Werkzeuge und Geräte sie verwenden.

Polymechaniker:in

Schau dir an, wo Polymechaniker/innen arbeiten und welche Werkzeuge und Geräte sie verwenden.

Netzelektriker:in

Schau dir an, wo Netzelektriker/innen arbeiten und welche Werkzeuge und Geräte sie verwenden.

Kauffrau/Kaufmann

Schau dir an, wo KV-Lernende arbeiten und in welche Bereiche sie überall Einblick erhalten.

Wie funktionierts?

Computer: Klicke auf das Bild und bewege die Maus darüber. Halte die Maus eine Weile über den rot-weissen Pfeilen am Boden, um neue Räume und Arbeitsorte zu entdecken. Bei den rot-weissen Fragezeichen erhältst du interessante Infos. Drücke die Esc-Taste auf deiner Tastatur, um den Erlebnis-Modus zu beenden.

Smartphone: Bewege dein Handy, um dich in der Umgebung umzuschauen. Alternativ kannst du dich mit deinem Finger horizontal umsehen. Halte den Kreis eine Weile über den rot-weissen Pfeilen am Boden, um neue Räume und Arbeitsorte zu entdecken. Bei den rot-weissen Fragezeichen erhältst du interessante Infos. Um den Erlebnis-Modus zu verlassen, schliesse den Tab oder wähle – falls vorhanden - auf deinem Handy «zurück».

VR-Brille/Cardboard: Klicke auf das Bild und wähle rechts unten die VR-Brille aus. Bewege deinen Kopf, um dich in der Umgebung umsehen zu können. Richte den Kreis mithilfe deiner Kopfbewegung auf die rot-weissen Pfeile, um neue Räume und Arbeitsorte zu entdecken. Bei den rot-weissen Fragezeichen erhältst du interessante Infos. Um den VR-Modus zu verlassen, lege die VR-Brille ab und wähle auf deinem Handy «zurück».

Dein Kontakt

Enya Hartmann

Enya Hartmann

Leiterin Berufsbildung

+41 81 423 7854