Du bist in guten Händen

Wir verfügen über ein kompetentes und zuverlässiges Team, das dich während deiner Ausbildung begleitet. Wir bieten eine grosse fachliche Vielfalt und sind in fünf Regionen des Kantons Graubünden präsent.

RepowerSchweiz auf Tiktok

Bewirb dich jetzt online!

Zu unseren offenen Lehrstellen

Lehrberufe

Wir bieten dir einen powervollen Einstieg in die Berufswelt. Du hast die Wahl zwischen unterschiedlichen Lehrberufen.

Aufgaben

  • Warenannahme, Eingangskontrolle und Lagerung von Material
  • Bestandsführung und Lagerbewirtschaftung mittels Lagerverwaltungssystem, Mithilfe bei der Inventur
  • Be- und Entladen von LKW’s mittels Gabelstapler und Hallenkran
  • Fristgerechte Kommissionierung gemäss Auftrag, Verpacken und Rüsten von Materialien für den Versand
  • Mithilfe bei der Verwaltung von Werkzeugen und Maschinen, inkl. Ersatzbeschaffung

Anforderungen

  • Guter Real- oder Sekundarschulabschluss
  • Technisches Verständnis und Organisationsgeschick
  • Vernetztes Denkvermögen
  • Sorgfältige und exakte Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Du packst gerne mit an
  • Körperlich fit und belastbar

Lehrdauer

  • 3 Jahre

Ausbildungsort

  • Ilanz, Küblis

Aufgaben

  • Administrative Aufgaben (z. B. einfache Korrespondenz)
  • Unterstützung der Abteilung Marketing & Kommunikation
  • Erstellen von Layouts, Texten, Präsentationen und diversen Werbemitteln
  • Verarbeitung von Fotos und Videos
  • Mitarbeit im Online- und Webteam (Social Media, Webseite)
  • Mitarbeit bei internen und externen Projekten wie Events oder Marketing-Kampagnen
  • Mitwirkung bei Lernenden-Projekten

Anforderungen

  • Guter Sekundarschulabschluss
  • Sprachliche Gewandtheit
  • Freude am Arbeiten mit dem Computer
  • Gute Leistungen in Mathematik, Deutsch, Englisch und Italienisch
  • Kreativität, Organisationstalent,
  • Kontaktfreudigkeit und Teamgeist
  • Interesse an neuen Medien, Technologien und Kommunikationsformen

Lehrdauer

  • 4 Jahre

Ausbildungsort

  • Landquart

Aufgaben

  • Mitarbeit in einem Planungsbüro
  • Zeichnen und Bearbeiten von Planungsunterlagen für Neubauten, Erneuerungen und Sanierungen
  • Erstellen von zweidimensionalen technischen Plänen (Grundrisse, Schnitte und Seitenansichten) mittels CAD
  • Anfertigen von Handskizzen während Besprechungen oder Baustellenbesuchen
  • Erstellen von 3D-Visualisiereungen von Plänen und Anfertigen einfacher Modelle aus Karton oder Holz
  • Zusammenarbeit mit Ingenieuren, Architekten oder Raumplanern

Anforderungen

  • Sekundarschulabschluss (u.U. guter Realschulabschluss)
  • Gute Leistungen in Mathematik, Geometrie und technischem Zeichnen
  • Gutes Vorstellungsvermögen, exakte und gründliche Arbeitsweise
  • Geduld und Ausdauer für Detailarbeiten
  • Gespür für Formen, Farben und Materialien
  • Neugierig und entdeckungsfreudig

Lehrdauer

  • 4 Jahre

Ausbildungsort

  • Poschiavo

Aufgaben

  • Planung, Programmierung und Bau von elektrischen Steuerungen und Maschinen sowie automatisierten Anlagen
  • Montage und Verdrahtung der Schaltschränke und Inbetriebnahme der automatisierten Anlagen
  • Ausführung von Instandhaltungsarbeiten und Störungsbehebung bei Produktionsanlagen
  • Beherrschung eines breiten Technikgebietes von der Mechanik über Elektronik bis zur Informatik
  • Mögliche Vertiefungsrichtungen ab dem 3. Lehrjahr
    • Leitsysteme projektieren, programmieren und in Betrieb nehmen
    • SPS projektieren, programmieren und in Betrieb nehmen
    • Elektrische Steuerungen bauen und prüfen (inkl. Schutzeinrichtungen parametrieren)

Anforderungen

  • Guter Sekundarschulabschluss (u.U. sehr guter Realschulabschluss)
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Freude an Elektrotechnik und handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und exakte Arbeitsweise
  • Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
  • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Lehrdauer

  • 4 Jahre

Ausbildungsort

  • Poschiavo/Domat Ems (1. & 2. Lehrjahr bei emax)

Aufgaben

  • Bau, Betrieb und Unterhalt des Stromnetzes
  • Verlegen von Kabelleitungen und Erstellen von Freileitungen
  • Bau, Betrieb und Unterhalt der elektrischen und technischen Einrichtungen in Unterwerken, Transformatorenstationen und Verteilkabinen
  • Bau, Betrieb und Unterhalt an der öffentlichen Beleuchtung
  • Arbeiten mit Plangrundlagen und elektronischen Schemas

Anforderungen

  • Real- oder Sekundarschulabschluss
  • Gute Leistungen in Mathematik, Geometrie und Physik
  • Technisches Verständnis
  • Freude an handwerklicher Arbeit im Freien
  • Schwindelfrei, körperliche Fitness
  • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Keine Farbsehstörung

Lehrdauer

  • 3 Jahre

Ausbildungsort

  • Küblis, Landquart, Ilanz / Disentis, Bever, Poschiavo

 

 


Aufgaben

  • Erstellen von Hand- und Werkstattzeichnungen für die Ausführung von Produktions- und Verteilanlagen
  • Planen der elektrischen Ausrüstung für Produktions- und Verteilanlagen sowie Transformatorenstationen und öffentlichen Beleuchtungsanlagen
  • Erstellen von Prinzip- und Stromlaufschemata
  • Praktikum in den Bereichen Netz, Produktion und Hausinstallation

Anforderungen

  • Sekundarschulabschluss
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sinn für technische Zusammenhänge
  • Gute Leistungen in Geometrie, Mathematik und Physik
  • Sauberes und exaktes Arbeiten

Lehrdauer

  • 4 Jahre

Ausbildungsort

  • Ilanz, Poschiavo

Aufgaben

  • Anfertigen von Maschinenteilen mittels modernen CNC-Maschinen oder Fräs- und Drehmaschinen
  • Herstellen von Prototypen und Einzelteilen für Produktionsanlagen
  • Produktion von Werkstücken aus Metallen und Kunststoffen
  • Programmieren und Bedienen der computergesteuerten Werkzeugmaschine
  • Montage und Inbetriebnahme von Geräten, Anlagen und Maschinen zur Stromproduktion (z.B. Turbinen und Generatoren)
  • Störungsbehebung, lnstandhaltungsarbeiten und Durchführung von Revisionen
  • Zeichnen mit AutoCAD, Mithilfe bei der Konstruktion von Neuanlagen und Projekten

Anforderungen

  • Guter Real- oder Sekundarschulabschluss 
  • Gute Leistungen in Mathematik und Physik
  • Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick
  • Räumliches Vorstellungsvermögen und logisches Denkvermögen
  • Exakte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Körperlich belastbar

Lehrdauer

  • 4 Jahre

Ausbildungsort

  • Poschiavo, Küblis

Aufgaben

  • Installation und Konfiguration von Hard- und Software
  • Betreuung von Servern und Netzwerken
  • Überprüfung von Switches, Routern und anderen Netzwerkkomponenten
  • Monitoring von Netzwerkdiensten
  • Gewährleistung von Support
  • Durchführung von Benutzerschulungen und Erstellung von entsprechenden Handbüchern 

Anforderungen

  • Sekundarschulabschluss
  • Gute Englischkenntnisse, gute Leistungen in Mathematik
  • Freude an der Arbeit mit Computern
  • Logisches und abstraktes Denkvermögen
  • Rasche Auffassungsgabe, exakte Denk- und Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit, Geduld und Ausdauer
  • Teamfähigkeit

Lehrdauer

  • 4 Jahre

Ausbildungsort

  • Poschiavo/Samedan (1. und 2. Lehrjahr beim Informatik Ausbildungszentrum Engadin)

 

Der Bewerbungsprozess läuft über das Informatik Ausbildungszentrum Engadin (IAE). Bewerbungen und Schnupperlehranfragen sind direkt an das IAE (www.ia-engadin.ch) zu richten.

Aufgaben

  • Software für neue oder bestehende Produkte und Prozesse entwickeln, testen und verteilen
  • Kundenwünsche und -bedürfnisse abklären
  • Anforderungen an die Software-Lösung in einem Konzept festhalten
  • Probleme und Fehler analysieren und Erstellen von Lösungsvorschlägen
  • Durchführung von Benutzerschulungen und Erstellung von entsprechenden Handbüchern 

Anforderungen

  • Sekundarschulabschluss
  • Gute Englischkenntnisse, gute Leistungen in Mathematik
  • Freude an der Arbeit mit Computern
  • Logisches und abstraktes Denkvermögen
  • Rasche Auffassungsgabe, exakte Denk- und Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit, Geduld und Ausdauer
  • Teamfähigkeit

Lehrdauer

  • 4 Jahre

Ausbildungsort

  • Landquart/Samedan (1. und 2. Lehrjahr beim Informatik Ausbildungszentrum Engadin)

 

Der Bewerbungsprozess läuft über das Informatik Ausbildungszentrum Engadin (IAE). Bewerbungen und Schnupperlehranfragen sind direkt an das IAE (www.ia-engadin.ch) zu richten.

E- oder M-Profil

 Aufgaben

  • Administrative Aufgaben (z.B. einfache Korrespondenz in Deutsch, Italienisch und Englisch führen, Ablage)
  • Erstellen von Grafiken und Statistiken
  • Mithilfe in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
  • Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Anlässen
  • Kontakt mit Kunden pflegen
  • Mitwirkung bei Lernenden-Projekten

Anforderungen

  • Guter Sekundarschulabschluss
  • Sprachliche Gewandtheit
  • Freude am Arbeiten mit dem Computer
  • Gute Leistungen in Mathematik, Deutsch, Englisch und Italienisch
  • Kontaktfreudigkeit und Organisationstalent
  • Sinn für Zahlen
  • Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung

Lehrdauer

  • 3 Jahre

Ausbildungsort

  • Poschiavo, Landquart

Deine Vorteile bei Repower

Beteiligung an Kosten für den öffentlichen Verkehr

Sonderprämie für besonders gute Schulnoten

Übernahme Schulmaterialkosten

Leistungssportfreundlicher Lehrbetrieb

Lehrlingslager

LAP-Vorbereitungscamp

Ausgezeichneter Lehrbetrieb

Swiss Olympic Approved Leistungssportfreundlicher Lehrbetrieb

Leistungssport während der Lehre: Repower macht es möglich. Unseren Lernenden bietet sich die Möglichkeit, die Zeit für Arbeit und Training bzw. Wettkämpfe flexibel einzuteilen.

Mehr Infos
“Great

Repower hat abermals die Zertifizierung «Great Start!» erhalten. 97 Prozent der Lernenden sind der Meinung, Repower sei ein «sehr guter Ausbildungsbetrieb».

Mehr Infos

Backstage Werbekampagne Lernende 2018

 

«Uns ist es wichtig, die Lernenden aktiv in Projekte einzubinden.
Hier seht ihr, wie die Fotos mit unseren Lernenden für die neue Kampagne entstanden sind.»

Dein Kontakt

Enya Hartmann

Enya Hartmann

Leiterin Berufsbildung

+41 81 423 7854